Einzeltherapie
Es kann unterschiedliche Anlässe für eine Psychotherapie geben. Zumeist sind es Symptome wie Ängste, Depressionen, Essstörungen oder Zwänge. Psychosomatische Beschwerden, also körperliche Beschwerden, die seelisch mitbedingt sind, können ebenfalls in einer Psychotherapie behandelt werden.
Ebenso machen traumatische Erlebnisse oder schwierige Lebensumstände, die nicht alleine bewältigt werden können, oft eine psychotherapeutische Behandlung notwendig.
Ablauf
Eine psychotherapeutische Sprechstunde kann in der Praxis oder über die Terminservicestelle der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen vereinbart werden. Sie dient einer ersten vorläufigen Abklärung ihres Anliegens. Sie können eine Empfehlung für eventuell weiter notwendige diagnostische und therapeutische Schritte erhalten.
Wird eine Therapie geplant, stehen Ihnen für das gegenseitige Kennenlernen nach den Sprechstunden vier Probesitzungen zur Verfügung. In diesen Stunden können Sie sich mit der Arbeitsweise des Therapeuten vertraut machen. Möglichkeiten, Ziele und Umfang der Therapie werden besprochen.
Der Behandlungsumfang kann unterschiedlich sein.
Eine Kurzzeittherapie dauert 24 Stunden,
eine Langzeittherapie bis zu 100 Stunden.
Kosten
Die Kosten einer Psychotherapie werden von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen in aller Regel übernommen, wenn eine behandlungsbedürftige psychische Erkrankung vorliegt.